Kurse Unterwasserfotografie und Film
Die Kurse werden privat oder Kleingruppen je nach Kenntnisstand angeboten - abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse. Diese werden in einem Vorgespräch evaluert, erst danach wird das Kursziel festgelegt. An ein bis zwei Kursabenden wird die Theorie erklärt. Im Hallenbad werden die Grundlagen geübt und Fehler korrigiert. Danach folgend individuelle Tauchgänge und Bildbesprechungen. Für weitere Informationen und Anfragen verwenden Sie das Kontaktformular.
Kursinhalt:
Technik der Fotografie - Blende und Verschlusszeit - wie gehe ich damit um?
Einführung in die Unterwasserfotografie
Equipment - was fumktioniert für welche Zwecke, was nicht
Umgebungslicht und Blitzlicht
Blitztechnik und Blitzstellung
Schärfe setzen
Bildgestaltung
Bildbearbeitung und Archivierung
Filmen unter Wasser - die Grundlagen
Weitwinkelfotografie
Ausrüstung und KNowhow
Das Weitwinkel ist das Standartobjektiv in der Unterwasserfotografe. Weitwinkel-Zooms werden oft für Fischportraits eingesetzt. Doch nicht alle Objektive sind dazu gleich geeignet. Für ein gutes Portait ist eine optimale Lichtführung unabdingbar.
Wrackfotografie
Grundlagen und Technik
Wrackfotografie ist Fisheye-Fotografie. Für wirkungsvolle Bilder müssen Taucher und Wrack in Szene gesetzt werden. Wrackfotografie bedarf einer besonderen Technik und kontrollierete Blitzführung unter Wasser, möchte der Fotograf Top-Resultate erzielen.
Makrofotografie
Makro und Weitwinkelmakro
Kleinstlebewesen optimal ins Bild zu setzen braucht viel Geduld, die richtigen Objektive und eine eingespielte Technik. Auch im Ultraweitwinkelbereich sind Makro-Nahaufnahmen möglich und erzeugen eine ganz eigene Bildwirkung.
Kreative Bildbearbeitung
Mehr Machen aus Ihren Unterwasserfotos
Mittlerweile gibt es kaum etwas, was unter Wasser nicht fotografiert worden ist. Um aus der Masse herauszustechen, müssen Fotografen kreativ sein - nicht nur bei der Aufnahme, sondern auch bei der Bildbearbeitung.